Mindful self leadership
Für Führungskräfte und Teams, die mehr Freiheit und Sinn leben wollen. Gelassen, gesund und selbstbestimmt – gerade in stürmischen Zeiten.
Gute Führung beginnt bei uns selbst.
Sie sind Führungskraft und wollen leistungsfähig bleiben, ohne dabei auszubrennen? Sie wollen größere Handlungsspielräume für Gestaltung gewinnen? Achtsame Selbstführung ist eine Kompetenz, die heute mehr denn je gefragt ist.
Wenn Sie jetzt die Veränderung angehen möchten – für sich selbst und/oder im Miteinander mit Ihrem Team – dann lassen Sie uns sprechen.
Achtsamkeits-Trainings für Führungskräfte
Für ein Innenhalten bleibt oft wenig Zeit in einem rasanten Alltag. Arbeitsanforderungen werden immer komplexer und die Bedingungen volatiler. Haben Sie auch das Gefühl, dass manchmal einfach alles an Ihnen zerrt? Wie bringen Sie in solchen Situationen Ihren Stresslevel wieder nach unten?
Meine Achtsamkeits-Trainings unterstützen Sie, in sich selbst zur Ruhe zu kommen und aus dieser Fokussierung klar zu sehen und zu handeln.
Outdoor-Trainings für Teams
Unkonventionelle „Seminarräume“ ermöglichen Ihnen und Ihrem Team neue Erfahrungen und erleichtern den Perspektivwechsel. Der Mensch in der Natur erlebt sich anders als der sitzende Mensch in einem Raum umgeben von vier Wänden.
Ob als Digital Detox Day oder als Teamplay – Gewohnheiten, Muster und Stärken werden schnell erkennbar. Und nur, was Sie erkennen, können Sie auch verändern.
Coaching für alle
Sie wollen Antworten finden auf Ihre drängenden beruflichen oder privaten Fragen? Sie wollen Ihren Berufsalltag stressfreier und selbstbestimmter gestalten? Sie möchten Ihr Leben neu ausrichten und dabei Ihre Bedürfnisse, Wünsche, Ihre Kreativität und Ihre Visionen immer im Blick haben?
In einem 1:1-Setting wird es individuell und persönlich. Wir gehen Ihren Weg, in Ihrem Tempo auf Ihr Ziel zu.

First I learned leading myself, then leading others.
So erleben Menschen meine Arbeit
Wer redet schon gern über Überforderung unserem getriebenen Geschäft. Gabriela schafft es durch ihre feinfühlige und gleichzeitig professionelle Arbeitsweise, die Teilnehmer für notwendige Veränderungsprozesse zu öffnen und Lust auf mehr zu machen. Gerade auch bei den Führungskräften ist das Gold wert! Vielleicht liegt das an auch an ihrer humorigen Vermittlung. In jedem Fall schwingt immer ein Gefühl von Leichtigkeit mit. Mich als Expertin freut es umso mehr, gutes Feedback (auch noch lange nach einem Training) zu erhalten. Danke Gabriela!
Claudia Schober, Senior Expertin Personalentwicklung, HR, Hermes Fulfilment GmbH
Unter dem Begriff „Digital Detox Training“ konnte ich mir erst nicht so richtig etwas vorstellen. Die wenigen Stunden mit Frau Voß vergingen wie im Flug und ich habe die Zeit sehr genossen. Einfach mal abschalten von all dem Büro(Stress)alltag. Die interaktiven Übungen haben das Training aufgelockert.
Ich habe so einiges gelernt und konnte auch so einiges mit nach Hause nehmen, wie z. B. Eine Mittagspause einzubauen, Übungen zwischendurch zu machen, nicht alles an sich ranzulassen und vor allem auf meinen physischen und seelischen Zustand mehr Acht zu geben! Ich muss zugeben, es fällt mir schwer, diese Dinge in meinen Alltag einzubauen, denke aber immer wieder mit einem Lächeln an die Zeit in Hamburg zurück. Sehr gerne würde ich ein solches Training wiederholen.
Herzlichen Dank nochmal an Frau Voß, vor allem für Ihre Flexibilität!!
Marion Kluger, Senior Personal Assistant Regional Management, Jones Lang LaSalle SE
Vielen Dank Frau Voß, für das wunderbare Outdoor-Teamtraining, dass Sie mit Ihrem Team bei uns durchgeführt haben.
Unsere 80 Führungskräfte waren sehr angetan. Wir haben Ihr Training als kompetent und zielgerichtet erlebt, so dass wir durch die vielen praktischen Übungen auf nachhaltige Wirksamkeit hoffen. Dass einige Teilnehmern uns als Feedback gaben: „Das war die beste Unternehmenskonferenz, die wir hatten!“ spricht für die Qualität Ihrer Arbeit. Mit den Ergebnissen haben wir am nächsten Konferenztag sehr gut weiterarbeiten können. Wir würden Sie jederzeit wieder buchen.
Jörn Engler, Theologischer Vorstand, Stiftung Diakonie Kropp
Durch Gabrielas emphatische, wertschätzende und klare Haltung habe ich den Impuls zum Handeln erhalten. Selbstfürsorge ist nicht nur der Gedanke, sich mehr Zeit für sich zu nehmen, sondern diese Zeit auch nährend zu füllen und fest in den Alltag zu integrieren. Dies gelingt mir Schritt für Schritt immer besser. Herzlichen Dank für den geschützten Rahmen, in dem du den Kontakt mit anderen und mir selbst ermöglicht hast.
Andrea Grieshaber, VHS-Hamburg, Online-Seminar Achtsame Selbstführung
Ich habe den Workshop „Digital Detox Day“ mit Gabriela sehr genossen. Es hat mir noch mal neue Einblicke in das Thema Mindfulness gegeben und einige AHA-Momente beschert. Gefühlt den ganzen Tag auf der Arbeit zu meditieren war natürlich ein absolutes Highlight. Ich kann sie und ihre Arbeit wärmstens weiterempfehlen.
Diana Stephan, Administrative Assistant, Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH
Mindful Self Leadership
Sind Sie bereits Gestalter:in Ihres Lebens oder ist da noch Luft nach oben?
Der entscheidende Schritt liegt bei Ihnen. Die Entscheidung etwas für sich zu tun und den Kurs neu zu setzen, können nur Sie treffen. Das hat Konsequenzen.
Fragen Sie sich gerade, ob Sie das jetzige Tempo noch lange durchhalten werden? Fühlen Sie sich fremdbestimmt und getrieben in Ihren Arbeitsprozessen? Wissen Sie denn schon, wie Sie zukünftig leben und arbeiten wollen?
Um Veränderungen souverän zu begegnen, braucht es eine gute Portion Selbstkenntnis, die Bereitschaft zur empathischen (Selbst-)Führung und eine stabile Ruhe in sich selbst.
Bei mir finden Sie Trainings- und Coaching-Angebote, die es Führungskraft und Team leicht machen ihre gewünschte Veränderung umzusetzen.
Das buchen Sie bei mir gratis on top:
Gelassenheit, Humor und Klartext.
Hamster müssen oft als Bild für Stress herhalten. Fälschlicherweise, wie ich finde. Ich hatte in meiner Kindheit einen Hamster als Haustier (neben Goldfischen, Meerschweinchen, Mäusen und anderen). Er ist ein possierliches Tierchen und rennt in der freien Natur übrigens ganz freiwillig, weil er Spaß daran hat. Vor allem weiß er, wann es genug ist und hört auf.
Ich wusste lange Zeit in meinem Leben nicht, wann es genug war und so bin ich, beruflich wie privat, mehrfach über meine Grenzen gegangen. Heute bin ich raus aus meinem Hamsterrad.
Meine Erfahrungen aus der Wirtschaft und wie ich diese Veränderung geschafft habe, fließen in meine Arbeit ein.

Selfleader-Blog
- Achtsamkeit statt Work-Life-BlendingBei mir vermischen sich zunehmend Arbeitszeit und Freizeit miteinander. Geht dir das auch so? Die Erreichbarkeit nach Feierabend ist eigentlich Standard und für Selbstständige ist … Weiterlesen
- Die StressbremseWir haben einen freundlichen Helfer gegen den täglichen Stress in unserem vegetativen Nervensystem – den Parasympathikus. Als Gegenspieler zum Sympathikus sorgt er für das „chill … Weiterlesen
- Das vegetative Nervensystem und seine Beteiligung am StressSympathikus – Kompliment oder nicht? Wenn Dir jemand sagt „Du bist ja ein Sympathikus“, dann frage das nächste Mal ruhig nach, wie das gemeint ist. … Weiterlesen
